Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen, welches sich auf die Großküchenplanung und Gastronomieplanung für Hotels, Restaurants und die Gemeinschaftsverpflegung spezialisiert hat.
Bei uns erhalten Sie die Dienstleistungen Großküchen- und Gastronomieplanung sowie eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte und individuelle Beratung. Weiter realisieren wir einen schlüsselfertige Innenausbau sowie das Beschaffungsmanagement aus einer Hand.
Sie suchen einen Generalplaner, welcher Ihnen von Beginn an zur Seite steht und auf den Sie sich bis zur Fertigstellung verlassen können?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Rufen Sie uns einfach oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir kommen gerne auf Sie zu.
Profi-tabel ist Ihr Großküchenplaner mit Standorten in Stuttgart, Hamburg und Meckenheim.
Professionelle Gastronomieberatung von erfahrenen Profis.
Großküchentechnik für Hotels, Restaurants und Gemeinschaftsverpflegung.
Di
12
Feb
2019
Stuttgart, 12.02.2019
Profi-tabel Resultants ist seit November 2018 Mitglied des deutschsprachigen Chapter von buildingSMART International (bSI). "Ein weiterer Schritt um uns beim
Thema BIM (Building Information Modeling) weiter zu professionalisieren." sagt Christian Schleupner, BIM Koordinator der Profi-tabel Resultants.
Jetzt wird er erste Roundtabel zu Küchenplanung und BIM anlässlich des 17. BuildingSMART-Anwendertags durchgeführt.
Erstmalig treffen sich neben zahlreichen Arbeitsgruppen erstmals auch zwei buildingSMART-Roundtables zu "BIM in der Großküchenplanung" und "BIM und Labortechnik". Die Roundtables stehen allen Interessierten offen – auch Nicht-Mitgliedern. Ziel ist es, sich über Standardisierungsbedarf auszutauschen und das mögliche Vorgehen unter dem neutralen Dach des Verbandes buildingSMART International zu verabreden.
Die Initiative für den Roundtable “BIM und Großküchenplanung” geht aus von Christian Schleupner, Profi- tabel Resultants GmbH & Co. KG, Roberto Assi und Frank Wagner, FCSI Deutschland und Österreich sowie Tilo Reinboth, 123dworld
ptr/cm
Fr
21
Dez
2018
Auch das Jahr 2018 kann die Profi-tabel Resultans als sehr erfolgreich abschließen.
Es konnten zahlreiche Projekte wie z.B. Hamburg Works, PAG, Nordex SE oder der 1. BA. von trivago in Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen werden. Neue Projekte wie Vector, SDK oder Gruner+Jahr konnten dazugewonnen werden.
Im März feierten wir mit Kunden und Mitarbeitern 20 Jahre Profi- tabel.
PTR engagiert sich auch weiterhin in den Fachverbänden FCSI und VDF und ist Ende des Jahres im Verband Building Smart beigetreten um das Thema BIM weiter voranzutreiben.
Profi-tabel Resultants konnte 2018 aber auch sein Team verstärken.
Mareike Meßmer, gelernte Köchin, hat 2013 den Bachelor an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Studiengang Lebensmittel, Ernährung und Hygiene erfolgreich abgeschlossen und hat im Januar 2018 das Profi-tabel Team verstärkt. Bei PTR soll Mareike Messmer das Thema Bim im Planungsbereich Großküche weiter voranbringen.
Peter Redemund ist ebenfalls gelernter Koch und arbeitet seit über 20 Jahren im Food Service Bereich unter anderem bei den Großküchenherstellern Franke und Menü System. Zuletzt verantwortete Redemund die Großküchenplanung bei einem Norddeutschen Fachplaner. Seit August 2018 leitet er für PTR das Büro in Hamburg.
Sa
01
Dez
2018
Profi-tabel Resultants ist seit November 2018 Mitglied des deutschsprachigen Chapter von buildingSMART International (bSI). "Ein weiterer Schritt um uns beim Thema BIM (Building Information Modeling) weiter zu professionalisieren." sagt Christian Schleupner, BIM Koordinator der Profi-tabel Resultants.
buildingSMART International wurde 1995 (damals als “International Alliance for Interoperability” – IAI e.V.) auf Initiative führender deutscher Planungs-, Ausführungs- und Bausoftwareunternehmen gegründet, um die damals noch neuen modellbasierten, intelligenteren Planungsmethoden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz voranzubringen. Ein zentraler Punkt ist dabei die Verbesserung des immer wieder nicht zufrieden stellenden Datenaustauschs aufgrund fehlender oder ungenügender IT-Schnittstellen im Bauwesen.
Der Namenswechsel in buildingSMART German Speaking Chapter erfolgte 2005. Seit 2016 gibt es ein eigenes Chapter “Switzerland”, seit 2018 auch ein Chapter “Austria”. Seither lautet der Name des Deutschen Chapters nur noch “buildingSMART Germany” oder “buildingSMART Deutschland”.
Wesentliche Aufgabe des Verbandes ist die Weiterentwicklung und Standardisierung von offenen Austauschstandards für den Software-unabhängigen Informationsaustausch in BIM-Projekten und die Definitionen und Standardisierung von entsprechenden Arbeitsprozessen. Hierfür hat sich eine mehrstufige Arbeitsstruktur nach Vorbild von buildingSMART International bewährt: Round-Tables (RT), Arbeitsräume (AR), Fachgruppen (FG) und Projektgruppen (PG).
Um die Idee von Open BIM in die Breite zu tragen und den Erfahrungs- und Informationsaustausch zu befördern organisiert der Verband Seminare und Tagungen sowie vielfältige Angebote für Netzwerken und fachlichen Austausch auf nationaler, internationaler und regionaler Ebene an denen sich Profi-tabel in Zukuft einbringen möchte, um BIM im Bereich Großküchenplanung weiter voranzubringen
ptr/cm